Hafer gibt Kraft

Hafer gibt Kraft

Hafer gibt Kraft. Am Morgen zum Frühstück, beim Wandern im Getreideriegel und als Beilage im Vollkornbrot. Gut so! Das heimische Getreide ist beste Energienahrung und liefert dem Körper wertvolle Nährstoffe. Man kann sogar sagen, dass der Hafer ernährungsphysiologisch die wohl hochwertigste, mitteleuropäische Getreideart ist. Auch deshalb, weil die Haferkörner als…

weiterlesen

Menstruation – Die weibliche Kraft

Menstruation

Die Menstruation wird in der Öffentlichkeit meistens als Problemfall betrachtet. Wir lesen von prämenstruellen Beschwerden, Endometriose, Myome bis hin zu Wechseljahrsbeschwerden. Die Thematisierung ist oft auch berechtigt. Die meisten Frauen fühlen sich in diesen Tagen sensibler und dünnhäutiger als sonst. Haben Schmerzen, sind müde und unkonzentriert – und müssen trotzdem…

weiterlesen

SEIN – statt TUN

Sein

Sein oder Tun? Man kann wunderbar über die Begriffe des Seins oder des Machens philosophieren und es lohnt sich, diesen Gedanken auch Raum zu geben. Unser Gehirn ist so sehr auf das Erreichen von Zielen ausgerichtet, dass es uns enorm schwer fällt, einfach zu sein. «Was machst du?» «Ich sitze.»…

weiterlesen

Trinken ist gesund

Trinken ist gesund

Trinken ist gesund. Deshalb möchte ich mit dir ein Experiment durchführen. Machst du mit? Es geht so: Trink ab jetzt jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen nüchtern zwei sehr grosse Gläser Wasser. Du kannst das Wasser zuerst aufkochen und dann mit kaltem Wasser bis zur angenehmen Trinktemperatur verdünnen. Du darfst,…

weiterlesen

Gerstengras

Gerstengras

Habt ihr schon mal von Gerstengras gehört? Vielleicht ist es euch im Regal der Reformabteilung von Bioläden oder Drogerien bereits begegnet ist. Getreidegras wird aus den Jungpflanzen von Weizen, Gerste oder Dinkel hergestellt, und gilt als Superfood, Vitalstoffbombe und äusserst ballaststoffreiche Nahrungsergänzung. Wer zum ersten Mal einen Teelöffel voll Gersten-,…

weiterlesen

Sehnsucht

Sehnsucht

Die Sehnsucht ist das Feuer, das uns am Leben hält. Was wäre das Leben, ohne Feuer? Wir alle kennen das bittersüsse Gefühl der Sehnsucht. Süss, weil es so oft mit Liebe und verheissungsvollem Glück zusammenhängt. Bitter, weil es unerreichbar ist. So sehr, dass Sehnsucht ein schmerzliches Ziehen in der Brust…

weiterlesen

Annehmen was ist

annehmen was ist

Die Lohnerhöhung, das Kompliment für das neue Sommerkleid und die Einladung zum Essen nehmen wir immer gerne an. Von Herzen und mit einem Lächeln im Gesicht. Wenn es hingegen um unangenehme Dinge geht, ist das Annehmen viel schwieriger. Annehmen, dass wir nicht mehr in das Sommerkleid passen, zum Beispiel. Annehmen,…

weiterlesen