Lu Jong ist Meditation in Bewegung. Mit einfachen Körperübungen werden die fünf Elemente, aus denen unser Körper aufgebaut ist, ins Gleichgewicht gebracht. Die Wirbelsäule wird beweglicher, die wichtigsten Organe werden angeregt und generell fördern die Lu Jong-Übungen die spirituelle Entwicklung und die sensitive Wahrnehmung.

Lu Jong
- Lu Jong: Das Tibetische Heilyoga ist ein spiritueller Lebensweg, der viele neue innere Wege, die man bisher nicht gekannt hat, eröffnen kann. Die Körperübungen sind in der heutigen Zeit, wo Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen. Die energetischen Übungen bringen die Körpersäfte ins Gleichgewicht und haben einen reinigenden Effekt. Insgesamt gibt es fünf Grundübungen zum Ausgleich der Elemente. Zudem 18 Übungen für die Beweglichkeit, für die Organe und für das Wohlbefinden.
- Es handelt sich beim Lu Jong um eine spirituelle Bewegungslehre, die den Geist beruhigt, die Konzentration fördert, die Energien freier fliessen lässt und das ganze Energiefeld reinigt. Lu Jong wurde ursprünglich von Eremiten entwickelt, die fernab von medizinischer Versorgung in den Bergen lebten. Sie wurden lange Zeit mündlich von Lehrer zu Schüler überliefert. Viele Übungen wurden von Tulku Lobsang auf unsere westlichen Bedürfnisse abgestimmt. Durch das Dehnen und Kontrahieren der Muskulatur können Blockaden gelöst werden. Zudem bringen die Übungen Beweglichkeit in die Wirbelsäule. Nur wenn diese durchlässig und beweglich ist, können die Energien frei fliessen. Das ist sehr wichtig, denn über die einzelnen Wirbel werden sämtliche Organe des Körpers gesteuert. Ich habe Lu Jong bei Loten Dahortsang gelernt. Der Tibeter lebt als Übersetzer und spiritueller Lehrer im Buddhistischen Kloster Rikon (ZH). Bei ihm durfte ich eine fundierte und sehr bereichernde Ausbildung geniessen.
Lu Jong – Kursinhalte
Ich biete zwei verschiedene Kurse an, die unabhängig voneinander besucht werden können. Lu Jong für die Beweglichkeit der Wirbelsäule und für die Organe.
Block 1 / Wirbelsäule: Grundübungen zum Ausgleich der fünf Elemente, Übungen für die Beweglichkeit der Wirbelsäule, Hintergrund zu Lu Jong und der buddhistischen Lehre, Meditations- und Atemübungen.
Block 2 / Aktivierung der Organe: Grundübungen zum Ausgleich der fünf Elemente, Übungen für die inneren Organe, Hintergrund zu Lu Jong und der buddhistischen Lehre, Meditations- und Atemübungen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihr Leben ausgeglichener und achtsamer gestalten möchten. Der Fokus des Kurses liegt auf der geistig-spirituellen Ebene, welche durch die Bewegungen und die Atmung gestärkt wird.
Körperliche Voraussetzungen
Jeder Mensch, in jedem Alter und in jeder körperlichen Verfassung kann Lu Long machen. Die ersten fünf Bewegungen macht man im Stehen, die weiteren Bewegungen sitzend auf dem Meditationskissen. Wenn dies nicht möglich ist, können sämtliche Körperübungen auf einem Stuhl sitzend durchgeführt werden.
Kursdaten für Gruppenkurse
Kurs 4 (5 Abende): 17. 24. 31. Oktober, 7. 14. November 2023 Anmeldung
Zeit und Ort
Die Gruppenkurse finden von 17:30 bis 19:00 Uhr im MehrKlang-Raum im Merker Areal, Bruggerstrasse 37, 5400 Baden, statt.
Kurskosten
Fr. 200.00 pro Kursblock. Verpasste Abende können nicht nachgeholt werden.
Pingback:Was ist Spiritualität? - Sabine Hurni Blogt
Pingback:Ein Apfel pro Tag - oder mehr: Mein Juni - Sabine Hurni Blogt
Pingback:Lu Jong im Park - Sabine Hurni Blogt
Pingback:Bodenhaftung über die Füsse - Sabine Hurni Blogt
Pingback:Atmen gegen Stress - Sabine Hurni Blogt
Pingback:SEIN - statt TUN - Sabine Hurni Blogt